Die Top 5 der besten Würzburger Weine –
Unsere Empfehlungen

Bei den in Würzburg angebauten Frankenweinen handelt es sich zu circa 80% um Weißweinrebsorten. Auf ca. 3870 Hektar werden Weißweine, vorwiegend der Sorten Silvaner, Bacchus und Müller-Thurgau und auf ca. 750 Hektar Rotweine, der Sorten Domina, Blauer Spätburgunder und Dornfelder, angebaut. Aufgrund dieser Tatsache und der in Würzburg herrschenden Weißwein-Tradition enthält unsere Empfehlungsliste vorerst hauptsächlich Weißweine. Wir weißen darauf hin, dass dies lediglich unsere persönlichen Empfehlungen sind und am Ende der individuelle Geschmack des einzelnen entscheidet. Und nun viel Spaß mit unseren Top 5 der besten Würzburger-Weine!

Silvaner und Bacchus des Weingut Schenk.
Silvaner ist einer der bekanntesten Würzburger Weinrebensorten und damit auch unbedingt eine Empfehlung wert
© Deutsches Weininstitut GmbH

Silvaner - Weingut Schenk

Im Jahr 1659 wurde der erste Silvaner Rebstock überhaupt gepflanzt und das sogar in Castell bei Würzburg! Die größte Verbreitung im Weinbau hat der Silvaner ebenfalls in Franken, da der dort vorherrschende Keuper- und Muschelkalboden die perfekten Kultivierungsvoraussetzungen bietet. Wenn es daher um den bekannten Weißwein der Sorte Silvaner geht, ist der trockene Silvaner des Weingut Schenks aus Randersacker eine klare Empfehlung von uns. Der Wein wurde dort nachhaltig, also im Einklang von Ökologie, Ökonomie und Sozialem hergestellt und ist somit abgesehen von der reinen geschmacklichen Exzellenz auch zukunftsweisend.

Schenk Silvaner (2016) hier kaufen
Riesling ist ein Klassiker in der deutschen Weinlandschaft, auch in Würzburg und damit eine klare Weinempfehlung
© Deutsches Weininstitut GmbH

Riesling - Bürgerspital

Eine Weinsorte, für den der deutsche Weinanbau bekannt ist wie keine andere, ist die Weißweinsorte Riesling. Nicht umsonst wachsen in Deutschland 40% aller Riesling-Weinreben der Welt. Relevant für ein gutes Wachstum der Rieslinge ist vor allem die Lage, weniger der Boden. Selbstverständlich wird der Riesling daher auch in Würzburg kultiviert. Genossen wird der Riesling dabei pur oder zu leichtem Essen. Einen besonders guten, trockenen Würzburger Riesling stellt das Bürgerspital her. Der Wein wurde 2018 mit der Frankenweinmedaille in Gold ausgezeichnet und erzielte 87 von 100 Punkten bei Wein-Plus.

Riesling Bürgerspital (2018) hier kaufen
Wir empfehlen Bacchus, eine anerkannte Weinsorte in Würzburg
© Deutsches Weininstitut GmbH

Bacchus - Juliusspital

Eine weitere hervorragende und sehr renommierte Weißweinsorte ist der Bacchus. Die nach der römischen Weingottheit Bacchus benannte Weinsorte war besonders beliebt in den 1980er Jahren und ist es nach wie vor. Die Bacchus Weinreben wachsen heutzutage vorwiegend in Franken. Der Bacchus Wein besitzt äußerst fruchtige Geschmacksnoten und weist einen sehr intensiven Geschmack auf.  Es handelt sich hierbei um eine Kreuzung von Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau. Wenn Sie einen vorzüglichen Würzburger Bacchus-Wein verkosten möchten, kommen Sie um den halbtrockene Bacchus-Wein des Juliusspital nicht herum. Das Juliusspital legt besonderes Augenmerk auf den naturbezogene und sorgfältige Kultivierung. Der Wein kommt aus Würzburg und von anderen Weinbergen in Franken.

Bacchus Juliusspital (2019) hier kaufen
Die ehemals meist kultivierte Weinsorte ist Müller-Thurgau, auch eine klare Weinempfehlung.
© Deutsches Weininstitut GmbH

Müller-Thurgau - Bürgerspital

Bis in die neunziger Jahre war die Weißweinsorte Müller-Thurgau der am meisten kultivierte Wein in Deutschland, bis er seine Führungsposition an den Riesling abtrat. Die auch Rivaner genannte Sorte besticht vor allem durch ihren süffigen und harmonischen Geschmacksnoten und besitzt eine gelblichen Farbton. Gerade wenn der Wein nicht nur ertragsmaximiert gezüchtet wird, spielt die Sorte seine geschmackliche Brillanz aus. Diese behutsame Züchtung praktiziert das Bürgerspitals. Der Müller-Thurgau des Bürgerspitals überzeugt dabei vor allem mit seinem markanten Geschmack und erreichte 82 Punkte im Wein-Plus Rating und ist daher eine klare Weinempfehlung unsererseits.

Müller-Thurgau Bürgerspital (2019) hier kaufen

Rotling - Juliusspital

Rotling ist eine besondere Weinsorte, welche durch ihren Rosé Farbton heraussticht. Die Farbe entsteht durch das gemeinsame Keltern von Rotwein- und Weißweintrauben und ist in Deutschland auch noch unter dem Namen Schieler, Schillerwein oder Badisch Rotgold bekannt. Es handelt sich dabei aber keinesfalls um einen Rosé-Wein, sondern eher um eine Form Cuvée-Wein. Der Rotling des Juliusspital hat einen besonders fruchtigen und aromatischen, aber auch besonders authentischen Geschmack.

Rotling Juliusspital (2019) hier kaufen